
Die DACH Fachzeitung bietet wichtige Entscheidungshilfen zu einer nachhaltig und wirtschaftlich geplanten und realisierten Dachkonstruktion.
Zielgruppe der DACH Fachzeitung
Die Leser der DACH Fachzeitung sind Handwerksmeister, Inhaber und Entscheider in Dachdeckerbetrieben, Zimmereibetrieben, Spenglereien, Klempnerbetrieben, Baustoffhersteller, der Dachbaustoffhandel, Wohnungsbaugesellschaften, Immobilieninvestoren, Behörden und Bauämter, Ingenieure, Planer und Architekten.
Inhalt der DACH Fachzeitung
Die DACH Fachzeitung informiert in unabhängig recherchierten Reportagen, Interviews und Fachartikel über die Themen Abbinden, Abbundanlagen, Abdichtung, Absturzsicherheit, Akustik, Balkone, Bauwerksabdichtung, Betondachsteine, Brandschutz, Brandschutz, Compositwerkstoffe, Dachfenster, Dachziegel, Dämmung, Denkmalschutz, Entwässerung, Faserzementpaneele, Flachdach, Flachdachabdichtung, Flüssigkunststoff, Geländer, Gerüste, Gründach, Holz, Holzbearbeitung, Holz-Hybridkonstruktionen, Holzrahmenbau, Holzschutz, Leitern, Lichtbänder und Lichtkuppeln, Loggien, Metalldach, Modulbau, Oberlichter, Ökologisches Bauen, Photovoltaik, Planungssoftware, Sanierung, Schiefer, Schneeschutz, Solar, Steildach, Stromspeicher, Sturmklammern, Terrasse, Tragwerke, Verbindungstechnik, Windsogsicherung.
Wir berichten über den Werkzeug und Produkteinsatz beim Abdichten, Auftragen, Befestigen, Bohren, Fräsen, Sägen, Saugen, Schneiden, Schrauben, Schweißen, Spritzen Sprühen, Streichen, Verbinden.